Tägliches Briefing 25.11.2025, 15:56 (CET)

Umfrage: Deutsche gegen militärische Führungsrolle in Europa
Rente, Bürgergeld, Wehrdienst – zu solchen Themen ist die Stimmung der Bürger gut erforscht. Für die Außenpolitik gilt das weniger. Wie denken die Bürger über Deutschlands Rolle in der Welt?
Zum TextWadephul warnt vor russischer Gefahr über Ukraine-Krieg hinaus
Noch scheint ein Frieden in der Ukraine in weiter Ferne. Angenommen es käme dazu: Wäre dann die Kriegsgefahr in Europa gebannt? Außenminister Wadephul rät dringend zu Vorsicht.
Zum TextDeutsche Jugendserie zur DDR gewinnt internationalen Emmy
Eine MDR-Serie zum Alltag junger Leute in Ostdeutschland hat den Preis in einer der Kinderkategorien gewonnen. «Herrhausen» ging dagegen leer aus. Bestes Drama wurde eine britische 80er-Jahre-Serie.
Zum Text
Umfrage: Kaum ein Deutscher setzt auf WM-Titel der Fußballer
2014 hält Philipp Lahm den WM-Pokal in Rio de Janeiro in den Händen. Dass auch im kommenden Jahr die DFB-Elf den WM-Thron erklimmt, davon ist kaum ein Deutscher überzeugt.
Zum Text
Berlin benennt Platz nach Margot Friedländer
Jahrzehntelang engagierte sich die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer für Aussöhnung. Nun erfährt die Berlinerin nach ihrem Tod eine besondere Ehrung.
Zum Text
Nach Drohmail-Serie: Ermittler nehmen Verdächtige ins Visier
Evakuierte Schulen, gesperrte Bahnhöfe, hohe Kosten: Mehrere Verdächtige sollen mit Hunderten Drohmails Polizei und Bevölkerung in Atem gehalten haben.
Zum Text
Jeder Zweite sucht im Netz nach Infos zu Depressionen
Viele Menschen recherchieren im Netz zu Depressionen. Warum das nicht immer reicht und wie man seriöse Hilfe erkennt, erklärt die Stiftung Deutsche Depressionshilfe.
Zum TextStarkes Signal: Handballerinnen winkt Rekord-Prämie bei WM
Der Deutsche Handballbund hat die Prämien für die Heim-WM deutlich erhöht. Für die Spielerinnen ist dies kurz vor dem Auftakt ein wichtiges Zeichen der Wertschätzung.
Zum TextIG Metall: Unternehmen müssen sich zu Deutschland bekennen
Die Stärken und Chancen betonen: IG-Metall-Chefin Benner ruft zu mehr Optimismus trotz angespannter Wirtschaftslage auf. Debatten über die Beschäftigten als vermeintlich Schuldige hält sie für falsch.
Zum TextWachstum bleibt aus – Hoffnung auf Milliardenimpuls 2026
Nach zwei Rezessionsjahren kommt die deutsche Wirtschaft auch 2025 nicht in Fahrt. Mini-Wachstum zum Jahresauftakt, BIP-Rückgang im Frühjahr, Stagnation im Sommer. Die Hoffnung richtet sich auf 2026.
Zum Text