Tägliches Briefing 25.07.2025, 10:18 (CEST)
Nach der EM: So geht's weiter im deutschen Frauenfußball
Die Europameisterschaft ist für Deutschlands Fußballerinnen vorbei. Die große Frage mal wieder: Was macht man daraus?
Zum Text
Zahl der Abschiebungen im ersten Halbjahr gestiegen
Der Trend bei den Abschiebungen aus Deutschland zeigt nach oben. Der Bundesinnenminister hat erst kürzlich einen härteren Kurs bekräftigt.
Zum Text
Rheinmetall-Chef wirbt für mehr Tempo beim Panzerprojekt
Deutschlands Verteidigungsminister Pistorius und sein französischer Amtskollege treffen auf einen entschlossenen Rheinmetall-Chef - der Tempo will beim Panzerprojekt mit Frankreich.
Zum Text
Deutsche Bank erzielt höchsten Gewinn seit 2007
Deutschlands größte Bank meldet für das zweite Quartal einen überraschend hohen Gewinn - auch dank guter Geschäfte im Investmentbanking. Nun soll es mehr Geld für die Aktionäre geben.
Zum TextVerdacht auf Millionen-Betrug mit Covid-Medikament in Deutschland
Haben Apotheker und andere Verdächtige in Bayern das Covid-Medikament Paxlovid auf den Schwarzmarkt gebracht? Im Raum steht ein Schaden in Millionenhöhe.
Zum Text
EU warnt China bei Gipfel vor verschärftem Handelskonflikt
Seit 50 Jahren unterhalten China und die EU diplomatische Beziehungen. Die Konflikte wurden zuletzt allerdings eher größer. Auch bei einem Gipfel in Peking gibt es deutliche Worte.
Zum TextFranzosen stoppen deutsche Tennisprofis in Kitzbühel
Für Jan-Lennart Struff und Yannick Hanfmann ist in Kitzbühel im Viertelfinale Schluss. In der nächsten Runde wäre ein deutsches Duell drin gewesen - dennoch treffen zwei Landsmänner aufeinander.
Zum Text
Teurer und später: Museumsneubau in Berlin droht Verzögerung
Mitten in Berlin entsteht ein neues Museum für Kunst des 20. Jahrhunderts. Doch eine der wichtigsten Kulturbaustellen Deutschlands könnte länger dauern und deutlich teurer werden.
Zum TextUmfrage: Deutsche Industrie spürt bereits Folgen der US-Zölle
US-Präsident Trump will mit höheren Zöllen Industrieproduktion in die Vereinigten Staaten holen. Doch laut einer Firmenumfrage des Ifo-Instituts bremsen die Zölle auch Investitionen in den USA.
Zum TextWoltemade-Poker: Erst einmal kein neues Bayern-Angebot
Im Poker um Nick Woltemade hat sich der FC Bayern entschieden, sich zurückzuziehen. Erst einmal. In wenigen Tagen geht es für den Torjäger an einen Ort, an dem die Münchner schon oft waren.
Zum Text