Tägliches Briefing 16.10.2025, 12:03 (CEST)

Deutscher Kanzler: Europa muss «seine Macht zum Einsatz bringen»
Mehr internationales Gewicht für Europa, klare Kante gegen Putin, weniger Regeln aus Brüssel: Mit diesen Forderungen geht der deutsche Kanzler nächste Woche in den EU-Gipfel.
Zum TextMillionen Menschen haben zu wenig Geld zum Heizen
In Europa sagt fast jeder zehnte Bürger von sich, sein Geld reiche nicht fürs Heizen. Wie sieht es in Deutschland aus?
Zum Text
Werner Herzog: halbe Million Follower, aber kein Smartphone
Kein Handy mit Internet, aber große Reichweite: Werner Herzog erobert neuerdings Instagram - und bleibt dabei ganz er selbst. Nun erhält der 83-Jährige den Filmpreis Köln.
Zum TextObduktion: Totes Kind in Deutschland war Gewalt ausgesetzt
Nach dem Fund eines toten Jungen gingen Ermittler schnell von einer Straftat aus. Die Obduktion unterstützt die Annahme jetzt. Eine wichtige Frage ist noch nicht abschließend geklärt.
Zum Text
Pistorius schickt Kampfjets für Nato-Schutzflüge nach Polen
Deutschland verlegt Eurofighter nach Polen, um die Nato-Ostflanke zu schützen. Zudem soll es Milliardeninvestitionen in Drohnen geben.
Zum TextDänemark verlängert Kontrollen an deutsch-dänischer Grenze
Seit fast zehn Jahren gibt es an der Grenze nach Dänemark wieder Passkontrollen - zumindest stichprobenartig. Jetzt verlängert Deutschlands nordischer Nachbar die Grenzkontrollen ein weiteres Mal.
Zum Text
Kabinett beschließt Aktivrente
Ein steuerfreier Hinzuverdienst für Beschäftigte im Rentenalter - das ist die Aktivrente. Die Bundesregierung hat das Gesetz nun auf den Weg gebracht.
Zum TextRyanair kürzt Angebot in Deutschland erneut
Ryanair stört sich seit Jahren an der deutschen Luftverkehrssteuer und anderen Kosten. Zuletzt kürzte die Airline daher ihr Angebot aus Deutschland - und behält diesen Kurs nun bei.
Zum Text
Union pocht auf Änderungen an Pistorius-Entwurf
Ein erster Kompromiss ist geplatzt, die Fronten im Koalitionsstreit über den Wehrdienst sind verhärtet. Für die Union ist das Problem der Verteidigungsminister. Der versucht die Wogen zu glätten.
Zum TextDeutsche Wirtschaft verliert Vertrauen in Chiplieferant USA
Fast alle Firmen aus dem verarbeitenden Gewerbe, der IT und Telekommunikation brauchen Chips. Die kommen vor allem aus Ländern, denen man immer stärker misstraut.
Zum Text