Tägliches Briefing 24.05.2025, 16:47 (CEST)

Messerattacke in Hamburg - Frau wohl psychisch krank

Mindestens 18 Menschen werden bei einem Messerangriff im Hamburger Hauptbahnhof im Norden Deutschlands verletzt. Eine Frau wird festgenommen. Sie ist wohl psychisch krank. Und wie geht es den Verletzten?

Zum Text

Özdemir zum Spitzenkandidaten der Südwest-Grünen gewählt

Dass er es machen will, sagte er vor Monaten – nun ist der ehemalige Bundesminister offiziell zum Ministerpräsidenten-Kandidaten der Grünen für die Landtagswahl in Baden-Württemberg gekürt worden.

Zum Text

Weimer kündigt «Kulturbauten-Offensive» in Deutschland an

Theater, Museen, Gedenkstätten, all das ist aus Sicht des neuen Kulturstaatsministers Wolfram Weimer auch wichtige Infrastruktur. Er will investieren.

Zum Text

Zverev-Auftakt am Dienstag nach Anreise mit Blitzeinschlag

Deutschlands bester Tennisspieler hat aufregende Tage hinter sich. Nicht nur ein Magenvirus beeinträchtigte seine Vorbereitung auf Paris.

Zum Text

Grüne befürchten Haushaltstricks - Finanzminister widerspricht

Noch vor Regierungsantritt von Schwarz-Rot halfen die Grünen, ein Sondervermögen für Investitionen aufzulegen. Das könnte nun anders verwendet werden als gedacht, warnen sie. Was sagt der Minister?

Zum Text

Antisemitismusbeauftragter Klein fordert Debatte über «Staatsräson»

Israel steht wegen seiner neuen Offensive im Gazastreifen international in der Kritik. Damit muss sich auch Deutschland auseinandersetzen, meint Felix Klein.

Zum Text

Bayern-Präsident Hainer bestätigt Wirtz-Absage

Bayern München zieht im Werben um den begehrten Nationalspieler den Kürzeren. Der Offensivkünstler möchte nach England.

Zum Text

ADAC wächst auf 22,2 Millionen Mitglieder

In den nächsten Jahren soll das Wachstum des Deutschen Automobil-Clubs anhalten, sagt Präsident Reinicke. Bei der Hauptversammlung in Berlin steht er zur Wiederwahl.

Zum Text

EU-Reform könnte Fluggastrechte deutlich schwächen

Wenn ein gebuchter Flug mehr als drei Stunden Verspätung hat, haben Passagiere Anspruch auf finanzielle Entschädigung. Möglicherweise gibt es in Zukunft für Betroffene jedoch deutlich seltener Geld. Die deutsche Justizministerin erhebt Einspruch.

Zum Text

BKA-Präsident warnt vor Erstarken krimineller rechter Jugendgruppen

Der Präsident des Bundeskriminalamts beobachtet eine weitere Radikalisierung und verstärkten Zusammenschluss unter jungen Rechten in Deutschland.

Zum Text