Tägliches Briefing 04.09.2025, 11:00 (CEST)

Antragsrekord – Mehr ausländische Berufsabschlüsse anerkannt

Pfleger, Ärzte, Ingenieure – ausländische Fachkräfte werden gebraucht, um den Bedarf in Deutschland zu decken. Die Zahl die Anerkennungen steigt stark, besonders in einem Medizinberuf.

Zum Text

Umfrage: Jeder Dritte ist schon auf Fake News hereingefallen

Viele Menschen in Deutschland sind nach eigenen Angaben schon Falschnachrichten auf den Leim gegangen. Und die Dunkelziffer könnte einer Umfrage zufolge noch höher liegen.

Zum Text

Erst ab 18 - Sex-Ausstellung zwischen Kunst und Porno

Es ist eine Gratwanderung: Das NRW-Forum in Düsseldorf lädt ein zu einer Ausstellung über die ganze Komplexität der Sexualität. Jugendfrei ist die Schau nicht.

Zum Text

Ifo senkt Konjunkturprognose - mehr Arbeitslose erwartet

Die deutsche Wirtschaft stagniert seit Jahren, die Industrie ist der Krise gefangen. Ohne entschlossenes Handeln der Bundesregierung werde sich die Lähmung fortsetzen, warnt das Ifo-Institut.

Zum Text

Wehrbeauftragter fordert Pflichtdienst für alle

Mit der Aussetzung der Wehrpflicht im Jahr 2011 wurde faktisch auch der Zivildienst abgeschafft. Nun fordert der Wehrbeauftragte ein Dienstjahr für alle Frauen und Männer - nicht nur militärisch.

Zum Text

Nur 17 Prozent der Ostdeutschen vertrauen dem Staat

Wie blicken die Bürgerinnen und Bürger auf den Staat? Glauben sie, dass er die anstehenden Probleme in den Griff kriegt? Neue Zahlen geben Aufschluss.

Zum Text

Watzke lehnt deutsche Pflichtspiele im Ausland ab: «Punkt»

Wird der Supercup zwischen Meister und Pokalsieger bald außerhalb Deutschlands ausgespielt? Nach seiner Wiederwahl äußert DFL-Präsidiumssprecher Watzke eine klare Meinung.

Zum Text

Reiche sieht Gefahr von Versorgungslücken bei Strom

Ministerin Reiche betont die Bedeutung von Versorgungssicherheit beim Strom. Ein Bericht zeige: Es bestehe akuter Handlungsbedarf.

Zum Text

Boomer hinterlassen riesige Lücke bei den Arbeitskräften

Die geburtenstarken Jahrgänge in Deutschland gehen in den Ruhestand. Obwohl sie länger arbeiten als die Generation vor ihnen, sind die Lücken im Arbeitskräfteangebot kaum zu schließen.

Zum Text

Außenminister Wadephul: Deutschland und Indien vertiefen Kooperation

Indien ist für seine pragmatische Politik gegenüber Moskau bekannt - und zeigt auch neue Nähe zu Peking. Der Bundesaußenminister setzt darauf, den Kontakt zu Neu-Delhi zu vertiefen.

Zum Text